




Makarov provoziert die Grenzen der Wahrnehmungsfähigkeit und täuscht die Sinne, indem er
seine Sujets in einen transparent-nebligen Schleier hüllt. Reales verschmilzt mit dem Irrealen; es geht ihm darum, visuell Erfassbares zu vermitteln, zugleich die Wirklichkeit zu verschleiern und die Szenerien atmosphärisch zu verändern. Sujets werden zugunsten der
Suggestivkraft entfremdet. Je weiter sich die Darstellung vom – stets nachvollziehbaren –
Realitätsgehalt entfernt und die persönliche Impression obsiegt, vermag sie heterogene, auch illusionistische Assoziationsmöglichkeiten zu vermitteln.